Silvester kann man in Rostock auf vielfältige Art und Weise begehen. Ob im heimischen Wohnzimmer, zusammen mit Freunden, eher beschaulich bei einem Theaterbesuch oder bei einer der zahlreichen Silvesterpartys, von denen die größte wohl am Strand von Warnemünde stattfindet, zu der sich tausende Leute unter freiem Himmel zusammenfinden. Wer dann doch lieber in geschlossenen Räumen bei guter Musik und leckerem Essen feiern möchte, sollte sich schleunigst daran machen, sich die dafür notwendigen Eintrittskarten zu besorgen. Für die ersten Silvesterpartys, wie beispielsweise der im Teepott-Restaurant, gibt es schon keine freien Plätze mehr, weshalb man die Entscheidung zeitnah treffen sollte. Billig sind die Tickets aber nicht und bestimmte Hotels bieten ihre Veranstaltungen nur in einem Arrangement an, so dass man schauen sollte, was die jeweiligen Angebote beinhalten. Das Kurhaus Warnemünde bietet ihren Gästen unter anderem ein viergängiges Menü, während die Strandoase Treichel eine Silvesterparty in einem Zelt direkt am Ostseestrand bietet. Deutlich preiswerter fällt die All inklusive Silvesterparty in der Allround Arena aus, deren Eintrittskarten nur mit 55.00 Euro zu Buche schlagen.
Eine schöne Tradition ist das alljährliche Silvesterkonzert der Norddeutschen Philharmonie Rostock unter der Leitung von Robin Engelen, bei der auch 2015 die Symphonie Nr. 9 d-Moll op. 125 von Ludwig van Beethoven auf dem Spielplan steht. Höhepunkt ist der Schlusschor über Schillers Ode An die Freude bei der die Solisten Garrie Davislim, Jamila Raimbekova und Jasmin Etezadzadeh vom Opernchor des Volkstheaters und der Singakademie Rostock stimmlich unterstützt werden. Auch die StadtHalle Rostock hat am Silvesterabend einen musikalischen Leckerbissen zu bieten. Hier stehen am letzten Tag des Jahres The 12 Tenors auf der Bühne, um mit beliebten Klassikern ihrem Publikum das neue Jahr schmackhaft zu machen. In der Kleinen Komödie Warnemünde steht mit Alter Strom ein Stück auf dem Programm, in welchem das Ostseebad Warnemünde die Hauptrolle spielt. Die Hauptrolle spielt dieses auch nach dem Theaterbesuch, denn von hier aus ist es nicht mehr allzu weit bis zum Ostseestrand, wo die letzten Stunden des alten Jahres unter freiem Himmel gefeiert werden können.
Davor bietet sich auch das Konzert in der Warnemünder Kirche an, welches unter dem Motto Trompete & Orgel in der Silvesternacht steht. Die Trompeterin Christiane Packmohr und Organist Sven Werner gestalten den Abend, der höchstwahrscheinlich das besinnlichste Konzert des Tages darstellt. Wer es lieber humoristisch mag, sollte sich die Komödie des französischen Autors Eric Assous zu Gemüte ziehen, welche die Compagnie de Comédie von Joanna Lewicka präsentiert. Die Schauspieler Christoph Gottschalch, Eckhard Ischebeck und Marco Matthes spielen die Protagonisten der Geschichte, in der überhaupt keine einzige Frau zu sehen sein wird. Auch hier sollte man sich beeilen, denn da die Abendvorstellung ausverkauft ist, dürfte die Nachmittagsvorstellung auch bald diesen Status vorzuweisen haben. Wer den letzten Tag des Jahres mit einem Spaziergang an der winterlichen Ostsee beginnen möchte, sollte um 10:00 Uhr am Strand sein, wenn das Silvesterschwimmen der Rostocker Seehunde eine gute Argumentation für wärmende Wintebekleidung liefert, denn schon vom Zuschauen dürften die meisten Leute Frostbeulen bekommen.
Das Schauspiel bietet sich übrigens auch am Neujahrstag, wenn die Rostocker Seehunde zum Neujahrsbaden rufen. Der Höhepunkt des Silvesterabend sind zweifelsfrei die zahlreichen Höhenfeuerwerke über der Stadt und am Strand von Warnemünde, die Appetit auf mehr machen dürften, denn aus dem Leuchtturm in Flammen wurde das Warnemünder Turmleuchten, mit dem der erste Höhepunkt des Jahres mit einer beeindruckenden Show begangen wird, welche 2015 über fünfundachtzigtauend Besucher in das Ostseebad Warnemünde lockten. Um 15:00 Uhr beginnt traditionell das Vorprogramm mit Livemusik, bevor dann um 18:00 Uhr die eigentliche Show beginnt. Wer den 1. Januar 2016 dann doch lieber etwas unspektakulärer und im Warmen verbringen möchte, sollte sich das bekannte Singspiel Im Weißen Rössl von Ralph Benatzky zu Gemüte führen, welches das Volkstheater Rostock ihrem Publikum bietet. Wer Silvester in Warnemünde verbringen möchte, sollte aber beachten, dass aufgrund von Bauarbeiten die S-Bahnen schon eine Station früher halten und die Wege zur winterlichen Silvesterparty dadurch etwas länger ausfallen.
| 31. Dezember 2015 | |
| 10:00 Uhr | Strand von Warnemünde Silvesterschwimmen der Rostocker Seehunde |
| 16:00 Uhr | Compagnie de Comédie Unsere Frauen |
| 18:00 Uhr | Volkstheater Rostock Silvestekonzert Ludwig van Beethoven – Symphonie Nr. 9 d-Moll op. 125 |
| 18:00 Uhr | StadtHalle Rostock The 12 Tenors |
| 19:30 Uhr | Compagnie de Comédie Unsere Frauen |
| 20:00 Uhr | Kleine Komödie Warnemünde Alter Strom |
| 21:00 Uhr | Kirche Warnemünde Trompete & Orgel in der Silvesternacht |
| Silvesterpartys (Auswahl) | |
| 18:30 Uhr | Teepott-Restaurant Warnemünde Silvesterparty (ausverkauft) |
| 19:00 Uhr | Kurhaus Warnemünde Silvesterparty 149.00 Euro pro Person |
| 19:00 Uhr | Weinwirtschaft Just Party X 139.00 Euro pro Person |
| 19:00 Uhr | SILO4 Lichter der Stadt 119.00 Euro pro Person |
| 19:00 Uhr | Steigenberger Hotel Sonne Silvestergala 149.00 Euro pro Person |
| 19:00 Uhr | ALEX Silvester-Party 60.00 Euro pro Person |
| 19:00 Uhr | Strandoase Treichel Silvesterparty 99.00 Euro ohne / 125.00 Euro mit Buffet |
| 20:00 Uhr | Nordlicht (Lichtenhagen= Große Silvesterparty |
| 20:00 Uhr | Allround Arena Silvesterparty 55.00 Euro pro Person |
| 23:30 Uhr | Zwischenbau Silvester im Zwischenbau |
| 1. Januar 2016 | |
| 10:00 Uhr | Strand von Warnemünde Neujahrsbaden der Rostocker Seehunde |
| 15:00 Uhr | Warnemünde Warnemünder Turmleuchten – Vorprogramm |
| 18:00 Uhr | Volkstheater Rostock Im Weißen Rössl |
| 18:00 Uhr | Warnemünde Warnemünder Turmleuchten |
