Am Abend des 10. August hat man gleich mehrere Möglichkeiten, sich unterhaltsam auf die diesjährige Hanse Sail einstimmen zu lassen. Wer es lieber etwas ruhiger angehen lassen möchte, kann sich in die Räumlichkeiten der Societät Rostock maritim begeben, wo der Kapitän Hans-Hermann Diestel sein Buch vorstellen wird, in dem er der Geschichte der Deutschen Seereederei Rostock, die in den Jahren von 1952 bis 1993 existierte, besonders viel Aufmerksamkeit zuteil kommen lässt. In dem Buch mit dem Titel Kapitän in zwei Welten beschäftigt er sich zudem mit der Entwicklung der Seefahrt in der Rolle des Kapitäns im Allgemeinen.
Wer es lieber mit etwas klassischer Musik bewerkstelligen möchte, kann sich in die Halle 207 auf dem Gelände der ehemaligen Neptunwerft begeben, in der auch in diesem Jahr im Rahmen der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern die junge norddeutsche philharmonie unter der Leitung von Dirigent Christoph Altstaedt zusammen mit dem Violoncellisten Nicolas Altstaedt und der Violinistin Vilde Frang einen Konzertabend gestalten, bei dem Johannes Brahms Doppelkonzert a-Moll für Violine und Violoncello sowie Igor Strawinskis Le Sacre du Printemps aufgeführt werden.
Im Gegensatz zu den anderen Veranstaltungen, die für die Besucher kostenlos sind, werden für die Lesung beziehungsweise das Konzert Eintritt verlangt, wobei das Eintrittsgeld für die Lesung mit 3.00 Euro pro Person deutlich günstiger ausfällt, als für das Konzert, desen Karten je nach Platzkategorie 40.00, 30.00 oder 20.00 Euro verlangt werden. Eigentlich müsste man sagen wurden, denn das Auftaktkonzert ist nach Angaben der Veranstalter schon seit einigen Tagen ausverkauft. So bleibt den glücklosen Musikliebhabern wohl nur die Vorfreude auf die weiteren Konzerte von Mecklenburg-Vorpommerns größtem maritimen Volksfest.
Dieses steht in diesem Jahr unter dem Motto Abenteuer Hanse Sail und weit über hundertfünfzig Segelschiffe sind dem Aufruf gefolgt und nach Rostock gekommen. Auf einigen von diesen Windjammern sind noch einige Plätze zum Mitsegeln vorhanden, welche man auf der Seite der Hanse Sail buchen kann. Das Angebot an Deck fällt von Schiff zu Schiff unterschiedlich aus, so dass man schon etwas stöbern sollte. Wer Mitsegeln möchte, muss früh aufstehen, denn gegen 09:00 Uhr laufen die Teilnehmerschiffe zu den Tagesfahrten aus, wobei es auch an einigen Abenden Abendfahrten auf Traditionsseglern und Museumsschiffen angeboten werden, die in der Zeit von 19:00 bis 23:00 Uhr stattfinden.
Hierbei lohnt sich insbesondere der Samstagabend wenn zwischen 22:40 und 22:52 Uhr die von der OSPA präsentierenten Sailors‘ Feuerwerke im Rostocker Stadthafen und über dem Ostseebad Warnemünde gezündet werden und man vom Wasser aus den wohl besten Blick auf das Geschehen hat. In Warnemünde fahren auch einige der Ausflugsschiffe zu dieser Zeit auf das Wasser hinaus, aber auch hier gilt die Devise, wer zuerst kommt, schaut am besten. Aber auch an Land bieten sich bekanntlich zahlreiche Möglichkeiten den Tag zu entdecken, so am Freitagabend wenn es auf der Bühne der Hanse Sail ROST(R)OCK heißt und mit Petra Zieger und Band und Karussell gleich zwei große Bands mit Wurzeln in er ehemaligen DDR für gute Stimmung im Publikum sorgen.
Für die jüngere Generation, Petra Zieger und Band und Karussell werden wohl eher ältere Semester begeistern, sind auch einige Rostocker Bands mit am Start, wie Jackbeat und Bad Penny am Donnerstagabend oder Sebastian Hämer am Samstagabend. Der Sonntag fällt dann eher maritimer aus, zumindest was die Rostocker Beiträge betrifft. Hier erwarten auf der Bühne vor dem Warnemünder Leuchtturm die Warnemünder Trachtengruppe zusammen mit den beiden Shantychören De Klaashahns und Luv un Lee diejenigen Besucher der Hanse Sail, welche der Meinung sind, dass zu einem maritimen Volksfest auch ein maritimes Unterhaltungsprogramm gehört.
Der amtierende Ministerpräsidenten des Landes Mecklenburg-Vorpommern Erwin Sellering wird auch in diesem Jahr nach Rostock kommen um zusammen mit dem Oberbürgermeister der Hansestadt Rostock Roland Methling die traditionelle Eröffnung mit einem Bierfassanstich zu absolvieren, welcher biertechnisch durch die Hanseatische Brauerei Rostock ermöglicht wird. Bei über einer Million Besuchern benötigt man auch eine große Bummelmeile, die auch in diesem Jahr mit insgesamt viereinhalb Kilometern Länge viele Gelegenheiten ermöglicht. Ob man sich in den Fahrgeschäften vergnügt, ein paar Andenken erwirbt oder sich kulinarisch verwöhnen lässt, der Stadthafen beziehungsweise das Ostseebad Warnemünde dürften wieder aus allen Nähten platzen.
Bis am Sonntag mit der Parade der Nationen, der beliebten Schiffsparade der an der Hanse Sail teilnehmenden Segelschiffe, das diesjährige Volksfest sich zwangsläufig dem Ende nähert, sollte man auf den öffentlichen Personennahverkehr zurückgreifen, denn bei solch beliebten Großveranstaltungen hat man für gewöhnlich auch ein großes Parkplatzproblem.
Mittwoch | 10. August 2016 | |
18:00 Uhr | Societät Rostock maritim | Hans-Hermann Diestel – Kapitän in zwei Welten |
19:30 Uhr | Halle 207 | Auftaktkonzert zur 26. Hanse Sail |
Donnerstag | 11. August 2016 | |
14:00 – 17:00 Uhr | Segelstadion im Stadthafen | Partnerstädtepokal der Optimisten |
14:30 Uhr | Bühne Hanse Sail | Wahl der Miss Hanse Sail 2016 |
16:00 – 17:00 Uhr | Kurhausgarten Warnemünde | Kindermusical – Die kleine Meerjungfrau |
17:00 – 18:00 Uhr | Bühne Fairtrade | Klapa Nevera |
17:30 Uhr | Bühne NDR | Eröffnung der 26. Hanse Sail Rostock |
18:00 Uhr | Silo-Halbinsel | Koggenspringen von der Lisa von Lübeck |
18:00 – 22:00 Uhr | Bühne Warnemünde | Jackbeat und Bad Penny |
21:00 – 22:00 Uhr | Bühne Hanse Sail | The Firebirds |
Freitag | 12. August 2016 | |
10:00 – 16:00 Uhr | Segelstadion im Stadthafen | Hanse Sail Trophy |
14:00 – 17:00 Uhr | Segelstadion im Stadthafen | Partnerstädtepokal der Optimisten |
18:00 – 19:00 Uhr | Bühne Hanse Sail | Big Band der TU Dresden |
18:30 Uhr | Sporthalle Marienehe | 14. Rostocker Pilsener Hanse Sail Cup-Fußballturnier |
ab 20:00 Uhr | Bühne Hanse Sail | ROST(R)OCK: Petra Zieger und Band |
21:30 Uhr | Warnow, Stadthafen | Paradefahrt der Koggen |
22:00 Uhr | Bühne Hanse Sail | ROST(R)OCK: Karussell |
Samstag | 13. August 2016 | |
09:00 Uhr | Schiffbau- & Schifffahrtsmuseum | Maritimer Markt |
09:00 Uhr | Seegebiet vor Warnemünde | 24. Ostsee-Pokal im ZK10-Kuttersegeln |
09:00 – 13:00 Uhr | Segelstadion im Stadthafen | Hanse Sail Trophy |
10:30 – 12:00 Uhr | Segelstadion im Stadthafen | Deutsche Meisterschaften im Stand Up Paddling |
11:00 – 19:00 Uhr | Goliath Show-Bühne Country | Line Dance Day |
13:00 – 17:00 Uhr | Frieda 23 | Science@Sail 2016 |
13:30 – 20:00 Uhr | Segelstadion im Stadthafen | Hanse Sail Match Race |
17:00 Uhr | Bühne NDR | 20. Hanse-Tour Sonnenschein |
18:30 Uhr | Segelstadion im Stadthafen | SUP AOK Teamsport CUP |
18:30 Uhr | Segelstadion im Stadthafen | Deutsche Meisterschaften im Stand Up Paddling |
19:00 – 20:00 Uhr | Bühne Hanse Sail | Sugar the Hips |
19:30 Uhr | Halle 207 | FashionWeek.connected – Menschen.Kulturen.Neuland |
20:30 – 21:30 Uhr | Bühne Hanse Sail | Sebastian Hämer |
22:40 – 22:52 Uhr | Stadthafen und Warnemünde | Sailors‘ Feuerwerke |
23:00 Uhr | Halle 207 | FashionWeek. Private – After-Show Party |
Sonntag | 14. August 2016 | |
08:00 – 09:30 Uhr | Segelstadion im Stadthafen | SUP Jever Fun Cruise – Geschwaderfahrt |
09:00 – 12:00 Uhr | Segelstadion im Stadthafen | Hanse Sail Trophy |
09:00 – 14:00 Uhr | Segelstadion im Stadthafen | Krümel-Cup der Optimisten |
10:00 – 11:00 Uhr | Kirche Warnemünde | 26. Seefahrergottesdienst |
11:00 Uhr | Seegebiet vor Warnemünde | Hanse Sail-Regatta – Greif vs. J.R. Tolkien |
11:30 – 12:30 Uhr | Bühne Hanse Sail | Blowboys |
12:00 – 18:00 Uhr | Segelstadion im Stadthafen | Hanse Sail Match Race |
12:00 – 17:00 Uhr | Segelstadion im Stadthafen | Kutterruder-Cup |
13:00 – 17:00 Uhr | Frieda 23 | Science@Sail 2016 |
15:30 – 17:30 Uhr | Bühne Warnemünde | Warnemünder Trachtengruppe, De Klaashahns und Luv un Lee |
16:30 – 17:30 Uhr | Bühne Hanse Sail | SAOCO und Juan |
ab 18:00 Uhr | Stadthafen | Parade der Nationen |