Der Höhepunkt des Schwedenfestes ist zweifelsfrei der Schwedenweg, ein historischer Festumzug, der an Gebäuden und Orten vorbeiführt, welche mit der langjährigen schwedischen Geschichte der Hansestadt Wismar zu tun haben. Mit Soldaten in schwedischen Kostümen, als historische Persönlichkeiten kostümierten Leuten, Tanzgruppen und Musikkapellen, sowohl aus Deutschland und aus Schweden, setzt sich der Umzug durch die Altstadt um 11:30 Uhr auf dem Marktplatz in Bewegung, um nach gut anderthalb Stunden wieder am selben Ort anzukommen. Entlang der Strecke passiert der Zug das Kommandantenhaus am Marktplatz, den Fürstenhof, in dem das königlich-schwedische Tribunal beheimatet war, und das Zeughaus, in dem die schwedische Armee einst ihre Waffen lagerte. Deutlich schneller sind die Teilnehmer des Schwedenlaufs unterwegs, die schon ab 10:00 Uhr ihre Runden in der Altstadt drehen. Ob achthundert Meter, fünf Kilometer oder gar zehn Kilometer sind die Strecken der Laufsportveranstaltung lang, welche im letzten Jahr mit siebenhundertsechsundsechzig Teilnehmern einen neuen Beteiligungsrekord aufstellen konnte. Passend zum Schwedenfest wird Thomas Beyer, seines Zeichens Bürgermeister der Hansestadt Wismar, mit einem Kanonenschuss das hoffentlich noch größer gewordene Läuferfeld auf ihren Weg schicken.
Auf dem Marktplatz wird das historische Gesicht des Schwedenfestes sichtbar, denn während im alten Hafen eine Bummelmeile mit Fahrgeschäften und Ständen zu finden sein wird, mutiert der Marktplatz zu einem großen Feldlager, bei dem zahlreiche in historischen Uniformen kostümierte Komparsen ein Lagerleben darstellen. Mit verschiedenen Vorführungen und Exerzierübungen, die vom Wismarer Schützenvereins Hanse e.V. 1990 und einigen aus Schweden angereisten militärhistorischen Vereinen realisiert werden, bekommen die Besucher einen guten Einblick in die Zeit, als Wismar noch zu Schweden gehörte und die blaugelben Uniformen ein alltäglicher Anblick für die Wismaraner waren. Am Hafen wiederum werden die Kanonen zu finden sein, welche von Zeit zu Zeit Böllerschüsse abfeuern. Für die Kinder wird es im Fürstenhof ein eigenes Kinderschwedenfest geben, bei dem sie unter anderem verschiedene Wikinger- und Piratenspiele ausprobieren können. Zur selben Zeit wird es auf der Wismarbucht sportlich zugehen, wenn hier die Segelschiffe die Schwedenkopfregatta des Club Maritim austragen.
Wenn am Freitagabend gegen 23:00 Uhr das traditionelle Höhenfeuerwerk über der Stadt entzündet wird, haben die Besucher des Volksfestes noch nicht einmal die Hälfte des Programms hinter sich gebracht. Den Anfang machen in diesem Jahr junge Bands aus der Region mit einem Konzert am Donnerstagabend, zu dem unter anderen Stotco & Band und die Boogie Beat Busters erwartet werden. Den Freitagabend gestalten Marcus, Lift und Baltic Rock Bonanza, während am Samstagabend die NDR Sommertour 2015 in Wismar zu Gast ist. Marko Vogt und Susanne Grön werden den Abend mit der NDR Stadtwette moderieren und dabei auch die diesjährigen Stars der Veranstaltung ansagen. Wer ab 19:00 Uhr auf dem Marktplatz sein sollte, kann Andreas Bourani, Mrs. Greenbird, Sabine Fischmarkt und die Partyband Das Fiasko live erleben. Am Wismar Family Day, wie der Sonntag des Schwedenfestes betitelt wird, hat die Stadt nicht nur einen verkaufsoffenen Sonntag zu bieten, sondern auch ein etwas ruhigeres Bühnenprogramm. Neben einem Kinderprogramm werden der Wismarer Shantychor Blänke und The Jellyfish Jazz Orchestra den Marktplatz mit Musik erklingen lassen.
